Neujahrsblitzturnier 6. Januar 2012

Foto (Karl Villmer): Beim Neujahrsblitz

Seit vielen Jahren findet am ersten Freitag im neuen Jahr in Königstein das große Neujahrsblitzturnier statt, zu dem alle Schachbegeisterten von nah und fern immer herzlich eingeladen sind. Jeder Teilnehmer bringt ein kleines Präsent für den Gewinnpool mit. Aus ihm erhalten alle Teilnehmer am Abend in der Reihenfolge ihres Abschneidens einen Preis.

Am 6. Januar 2012 um 20:00 Uhr war es wieder soweit — bei 20 Teilnehmern wurden 2 x 5 Minuten Partien gespielt.

Karl Villmer berichtet: Am Freitag läuteten wir das neue Jahr mit dem traditionellem Blitzturnier ein. Mit 20 Teilnehmern war der Königsteiner Seniorentreff gut besucht. Der Titelverteidger, Hans Arold, war natürlich auch diesmal Favorit. Die Bad Sodener Delegation war mit 6 Spielern und einigen Zuschauern stark vertreten. Darunter mit Thomas Laue und Ralf Kellerwessel zwei Spieler, die bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden wollten. Auch Aydo Ramadan war mal wieder im Lande und gewohnt stark. Diese 4 Spieler konnten sich vom Feld absetzen. Doch Hans Arold ließ nur gegen Ralf Kellerwessel ein Remis zu und gewann überlegen ( 18,5 / 19 Punkten) den Titel. Mit 17 Punkten kam Thomas Laue auf den 2. Platz. Aydo Ramadan und Ralf Kellerwessel spielten gegeneinander Remis und teilten sich mit 16 Punkten den 3. Platz. Bester Spieler der Sfr Taunus war Dirk Bender, der mit 13,5 Punkten auf den 5. Platz kam. Dr Friedrich Bittner, der älteste Teilnehmer, kam mit 13 Punkten auf den 6. Platz. Die weiteste Anreise hatte Axel Blumenstock, der aus Nischny Novgorod eingeflogen kam, allerdings macht sich seine fehlende Spielpraxis bemerkbar, so dass er sich diesmal nicht vorne platzieren konnte.

 
Neujahrsblitzturnier 2012 in Königstein im Taunus
Gäste aus:
1 Brett vor'm Kopp Frankfurt , 2 SC Bad Soden , 3 vereinslos , 4 SC Eschborn , 5 SC Steinbach
Nr Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Punkte Platz
1 Arold, H.1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 18,5 1
2 Laue, T.2 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 17 2
3 Kellerwaessel, R.2 ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 16 3–4
4 Ramadan, A.3 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 16 3–4
5 Bender, D. 0 0 0 0 0 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13,5 5
6 Bittner Dr. F.2 0 0 ½ 0 1 0 1 1 1 1 0 1 ½ 1 1 1 1 1 1 13 6
7 Bender, M. 0 0 0 0 0 1 ½ 1 1 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 11,5 7
8 Bettenbühl, R.2 0 0 ½ 0 0 0 ½ 1 0 1 1 ½ 1 1 1 ½ 0 1 1 10 8
9 Stock, J.4 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 9,5 9
10 Geiß, F. 0 0 0 0 ½ 0 0 1 0 ½ 0 1 1 1 1 ½ 1 0 1 8,5 10–11
11 Kress, J 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ½ 1 1 0 1 ½ 1 1 1 1 8,5 10–11
12 Becker, G.5 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 8 12
13 Podubrin, A. 0 0 0 1 0 0 0 ½ 1 0 0 0 1 1 0 0 1 1 1 7,5 13
14 Villmer, K. 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 1 0 0 1 1 ½ 1 1 1 7,5 14
15 Blumenstock, A. 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 6 15–17
16 Kempff, M. 0 0 ½ 0 0 0 0 0 0 0 ½ 1 1 0 0 1 0 1 1 6 15–17
17 Sigl, C.2 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 ½ 0 1 1 ½ 0 0 ½ 1 1 6 15–17
18 Brand J.–P.2 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 ½ 0 0 3,5 18
19 Paulick, H. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 1 0 3 19
20 Pfeifer, C. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 2 20